17 Treffer in 17 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
AG Dillingen: Straftatbestand der Volksverhetzung
Urteil vom 04.02.2020 – 302 Cs 101 Js 117532/19
VGH München: Rechtliche Bewertung eines Plakats mit der Aufschrift Geld für die Oma statt für Sinti und Roma
Beschluss vom 30.01.2020 – 10 ZB 19.2241
BayObLG: Strafbarkeit nach § 130 Abs. 3 StGB bei mehrdeutigen Äußerungen
Beschluss vom 15.01.2024 – 207 StRR 440/23
LG München II: Volksverhetzung durch Vergleich von Schutzmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie mit Völkermord unter Herrschaft des Nationalsozialismus (im Strafausspruch aufgehoben durch BayObLG BeckRS 2023, 2859) – Ausschluss von Meinungsfreiheit und Verbotsirrtum
Urteil vom 18.10.2022 – 6 Ns 12 Js 5385/21
BayObLG: Strafbarkeit wegen Volksverhetzung
Beschluss vom 25.06.2020 – 205 StRR 240/20
LG München II: Voraussetzungen der Volksverhetzung nach § 130 Abs. 3 StGB (Vorinstanz zu BayObLG, Beschluss vom 15.01.2024, 207 StRR 440/23, aufgehoben)
Urteil vom 17.08.2023 – 6 Ns 510 Js 5/22
BayObLG: Strafbarkeit des Schriftzuges Hängt die Grünen auf einem Wahlplakat
Beschluss vom 19.10.2023 – 207 StRR 325/23
LG München I: Fertigung und Aufhängung eines Plakats mit dem großformatigen Schriftzug HÄNGT DIE GRÜNEN! – Strafbarkeit (hier: des Organisators der Plakataufhängungen)
Urteil vom 28.03.2023 – 18 NBs 112 Js 178777/21
BayObLG: Voraussetzungen der Strafbarkeit der Verwendung eines sog. Judensterns als Volksverhetzung
Beschluss vom 02.07.2024 – 206 StRR 199/24
AG Fürth: Verwaltungsgerichte, Kostenentscheidung, Hauptverhandlung, Bedingter Vorsatz, Potenzielle Gefährdungsdelikte, Notwendige Auslagen, Strafzumessung, Tagessatzhöhe, Schuldangemessenheit, Bundeszentralregisterauszug, Freiheitsstrafe, Ablehnungsbescheid, Gleichrangigkeit, Geldstrafe, Früheres Strafverfahren, Staatsangehörigkeit, Verlesung, E-Mail-Adresse, Kosten des Verfahrens, Bundesjustizministerium
Urteil vom 22.02.2023 – 421 Cs 466 Js 58626/22